Wer wir sind
Unsere Kolpingsfamilie Ergenzingen wurde im Jahr 1949 gegründet und hat 240 Mitglieder.
Wir gehören zum Bezirksverband Tübingen-Horb und zum Diözesanverband Rottenburg-Stuttgart.
Zu finden sind wir direkt an der A 81 - Ausfahrt Rottenburg.
Zu uns gehört unsere Kolpingjugend. Sie 2021 ihr 30-jähriges Jubiläum seit der Neugründung.
Der offene Jugendtreff "Treffle" ist seit 1999 unter dem Dach der Kolpingsfamilie und hatte 1999 sein 25-jähriges Jubiläum.
Wir sind stolz auf unsere Jugendlichen.
Wir wissen uns unserem Gründer Adolph Kolping verpflichtet, der die Zeichen der Zeit wahrgenommen und in ein dem Evangelium entsprechendes Handeln umgesetzt hat.
Erkennen, wo unser soziales Engagement heute gefragt ist, welche Themen an oberster Stllen stehen müssen - dieser AUfabe stellen wir uns in unseren Vorstandssitzungen, zusammen mit unseren Mitgliedern und in unseren Angeboten.
Das Leitbild des Kolpingwerkes Deutschland setzen wir um: Link Leitbild
Unsere Kolpingsfamilie gliedert sich in verschiedene Gruppen, die Veranstaltungsangebote und eigene Angebote machen.
Wir laden nicht nur unsere Mitglieder, sondern alle, die Interesse an unseren Themen haben, zu unseren Veranstaltungen ein.
Wir heißen Sie willkommen und freuen uns auf die Begegnung mit Ihnen und Euch.
Leitungsteam: Gertraud Becking, Dr. Claudia Hofrichter, Alfred Nisch
Geistliche Leiterin: Dr. Claudia Hofrichter
Zur Vorstandsgruppe gehören Erika Grammer, Christa Deifel, Annerose Urban, Manfred Schäfer, Sylvie Neef, Oliver Neef, Oliver Künnert, Josef Weber, Renate Sabitzer, Rainer Sabitzer, Tobias Huber (Tfeffle), Noah Schurig (Treffle).
Unser Programm 2. Halbjahr 2023
Termine 2. Halbjahr 2023
Wir freuen uns auf viele Gäste bei unseren Angeboten. Alle Veranstaltungen stehen Mitgliedern und alle Interessierten offen. Niemand muss Mitglied sein, um bei uns mitzumachen.
Unsere Termine führen wir chronologisch und nach Themenreihen auf.
TERMINE CHRONOLOGISCH:
6.-8.9.23 – Info:
„Theater mit Doro und Larissa“. Theater für Kinder und Jugendliche von 8 bis 15 Jahren. Vom Mi. 06.09. bis Fr. 08.09.2023 üben sie an drei ganzen Tagen mit Spielbegeisterten das Theaterstück „Der Heultopf“ ein. In dem Stück von Hanna und Rolf Hanisch haben sämtliche Einwohner:innen des Dorfes eine Rolle. Ihre Sorgen und Nöte dürfen sie an besagtem „Heultopf“ loswerden. Bis der dann irgendwann aber übelst zu stinken beginnt. Aufgeführt wird das Theaterstück am Freitag, 08.09.2023 um 16 Uhr im Kolpingsaal.
16.09., 19:30 Kolpingstammtisch im MIO
20.09., 18:30 Uhr Menschen sind füreinander wandelnde Sakramente (Bischof Moser)
20.09., 19:30 Uhr Geistlicher Themenabend: Heiterkeit und gesunder Humor bei Bischof Georg Moser. Episoden und
Erinnerung an Bischof Georg Moser (1923-1988)
Referent: Rolf Seeger
28.09., 19:30 Uhr Podiumsdiskussion: Alt werden in Ergenzingen
14.10., 19:30 Uhr Kolpingstammtisch im Klein Paris
18.10., 18.30 Uhr Kolpingandacht
26.10., 19:30 Uhr Elektromobilität – Referent: Norbert Ziegeler
14.11., 19:30 Uhr Kolpingstammtisch im Sportheim
17.11., 09:00 Uhr Frauenfrühstück mit Frau Weingardt zum Thema Vergebung
19.11., 19:00 Uhr Jahreshauptversammlung
29.11., 18:30 Uhr Kolpingandacht
13.12., 18:30 Uhr Kolpingandacht mit einer Clownin
14.12., 19:30 Uhr Kolpingstammtisch im MIO
TERMINE NACH THEMENREIHEN:
Gesellschaftspolitische Themenabende: jeweils um 19:30 Uhr im Kolpigsaal
20.09. Geistlicher Themenabend: Heiterkeit und gesunder Humor bei Bischof Georg Moser. Episoden und Erinnerung an
Bischof Georg Moser (1923-1988)
Referent: Rolf Seeger.
28.09. Alt werden in Ergenzingen
26.10. Elektromobilität – Referent: Norbert Ziegeler
Kolpingandachten: jeweils um 18:30 Uhr in Heilig Geist
20.09. Menschen sind füreinander wandelnde Sakramente (Bischof Moser)
18.10.
29.11.
13.12. mit einer Clownin
Kultur: Kindertheater
6.-8.9.23 – Info:
„Theater mit Doro und Larissa“. Theater für Kinder und Jugendliche von 8 bis 15 Jahren. Vom Mi. 06.09. bis Fr. 08.09.2023 üben sie an drei ganzen Tagen mit Spielbegeisterten das Theaterstück „Der Heultopf“ ein. In dem Stück von Hanna und Rolf Hanisch haben sämtliche Einwohner:innen des Dorfes eine Rolle. Ihre Sorgen und Nöte dürfen sie an besagtem „Heultopf“ loswerden. Bis der dann irgendwann aber übelst zu stinken beginnt. Aufgeführt wird das Theaterstück am Freitag, 08.09.2023 um 16 Uhr im Kolpingsaal.
Gemeinschaft pflegen
17.11. Frauenfrühstück mit Frau Weingardt zum Thema Vergebung
19.11. Jahreshauptversammlung
1. Adventswochenende: Crêpestand beim Weihnachtsmarkt
10.12. Kolpinggedenktag – Thema: Zusammen sind wir Kolping
Kolpingstammtisch: jeweils um 19:30 Uhr
Sa, 16.09. – MIO
Sa, 14.10. – Klein Paris
Die, 14.11. – Sportheim
Do, 14.12. – MIO
Kolpingzeit tut gut
in Planung